Die Laser Haarentfernung ist eine der beliebtesten Methoden zur Entfernung unerwünschter Körperbehaarung, wobei die Nachfrage in den letzten Jahren gestiegen ist. Das Laserlicht erhitzt und verbrennt alles, was eine dunkle Farbe hat. Durch die Erhitzung und Verbrennung der dunklen Haare im Inneren des Haarfollikels wird der Haarfollikel selbst beschädigt und zerstört. Jedes Haar auf unserem Körper hat einen Zyklus von Wachstum und Ruhe. Zu einem bestimmten Zeitpunkt befinden sich die meisten unserer Körperhaare in einer Ruhephase. Wenn sich der Haarfollikel bei der Laser-Haarentfernung in der Ruhephase befindet, wird er vom Laserstrahl nicht beeinträchtigt.
Dauer der Operation | Dauer der Hospitalisierung | Erholungszeit |
15 Minuten – 1 Stunde | Ambulant | Wenige Tage |
Daher sind regelmäßig mehrere Laserbehandlungen erforderlich, um alle Haare zu entfernen. Bei jeder Haarentfernungssitzung verbrennt das Gerät mehrere aktive Haarfollikel; schließlich verschwinden nach einiger Zeit alle Haare. Dieses Verfahren hat viele Vorteile als nicht-chirurgische und nicht-invasive Methode zur Haarentfernung:
- Hohe Präzision: Bei der Laser-Haarentfernung richten Spezialisten den Laserstrahl auf den Haarfollikel. So zerstört der Strahl den Haarfollikel, ohne das benachbarte Gewebe zu beeinträchtigen.
- Hohe Behandlungsgeschwindigkeit: Die Behandlungszeit variiert von Person zu Person, je nach Größe des gewünschten Bereichs. So ist beispielsweise die Dauer der Laserbehandlung im Gesicht kürzer als an den Händen oder Füßen. Außerdem ist die Geschwindigkeit des Lasers viel höher als bei anderen Behandlungsmethoden wie Epilation, Wachsen und Rasieren. Außerdem werden Sie bereits in den ersten Wochen nach der ersten Behandlung Ergebnisse (Ausdünnung und Volumenreduzierung) bei Ihrem Haar sehen.
- Kosten: Möglicherweise müssen Sie für die Haarentfernung zunächst mehr investieren. Aber die Laser-Haarentfernung ist auf lange Sicht wirtschaftlicher für Sie. Denn Sie müssen nicht ständig für Hilfsmittel wie Wachs oder Rasierschaum bezahlen. Die Laserbehandlung ist langanhaltend; nachdem Sie die von der Klinik angesetzten Sitzungen absolviert haben, genügt es, alle paar Monate zur Auffrischung in die Klinik zu gehen.
- Schmerzfreie Methode: Ihre Körperteile können ein wenig mehr Schmerz empfinden. Bei den neuen Lasergeräten ist dieser Schmerz jedoch gleich Null, und bei den übrigen Geräten ist er wie ein Gummibandeffekt, den Sie durch die starke Kühlung der Geräte und die Verwendung von Cremes und Lotionen spüren werden.
- Sie können jeden Teil Ihres Körpers lasern lassen: Sie können Ihr Gesicht, Ihre Beine, Ihren Rücken, Ihre Achselhöhlen, Ihre Bikinizone oder jede andere Stelle, an der Sie unerwünschte Haare haben, mit dem Laser enthaaren lassen.
Nach dem Eingriff verschwindet das Haar an der Wurzel und kann nirgendwo mehr wachsen. Nach dem Rasieren oder Wachsen ist der Haarfollikel jedoch noch vorhanden, und höchstwahrscheinlich werden die Haare, die nachwachsen sollen, schief wachsen und Hautinfektionen verursachen. Auch wenn es möglich ist, die Haare nach der Laserbehandlung zu vermehren, werden diese Haare dank der hohen Empfindlichkeit des Lasers völlig gerade und ungekrümmt wachsen.
Der Laserstrahl dringt tief in die Haut ein, zielt auf den Haarfollikel und zerstört ihn. Es dauert lange, bis dieser Haarfollikel wieder nachwächst. Daher ist die Haarentfernung die wirksamste Methode zur Beseitigung unerwünschter Haare.
Was ist eine Laser Haarentfernung?
Die Laser Haarentfernung ist ideal, um mit speziellen Strahlen unerwünschte Haare an bestimmten Körperstellen zu entfernen. Während des Verfahrens verwenden die Spezialisten ein tragbares Gerät, das Laserstrahlen aussendet. Die Spezialisten führen dieses wichtige Gerät sorgfältig über den Behandlungsbereich, so dass der Laser auf einzelne Haarfollikel zielt. Die umliegende Haut wird in der Regel mit einem kühlenden Gel oder Gerät geschützt, um die Unannehmlichkeiten zu minimieren und die Haut vor übermäßiger Hitze zu schützen.
Spezialisten können dieses Verfahren an verschiedenen Körperteilen durchführen, darunter Gesicht, Beine, Achselhöhlen, Bikinizone, Brust und Rücken. Diese Methode ist beliebt, um unerwünschte Haare zu reduzieren oder zu beseitigen, da das Verfahren eine lang anhaltende oder dauerhafte Haarreduktion ermöglicht.
Es ist erwähnenswert, dass diese Laserbehandlung bei Menschen mit dunklerem Haar und helleren Hauttönen am wirksamsten ist, da der Laser auf den Kontrast zwischen dem Haarpigment und der Haut abzielt. Dank neuer Fortschritte in der Lasertechnologie können Spezialisten dieses Verfahren jedoch bei einer breiteren Palette von Haut- und Haartypen durchführen.
In der Regel müssen Sie mehrere Sitzungen absolvieren, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Das liegt daran, dass Ihr Haar in Zyklen wächst und der Laser nur bei aktiv wachsendem Haar wirksam ist. Die Anzahl der Sitzungen, die Sie benötigen, hängt von Faktoren wie Haartyp, Hautfarbe und Behandlungsbereich ab.
Dieses Verfahren ist im Allgemeinen sicher, wenn geschulte Fachleute die entsprechende Ausrüstung verwenden. Es kann jedoch zu vorübergehenden Nebenwirkungen wie Rötungen, Schwellungen und leichtem Unbehagen an der Problemzone kommen. Eine der beliebtesten Anwendungen der letzten Zeit ist die brasilianische Laser Haarentfernung.
Die brasilianische Laser-Haarentfernung ist ein kosmetisches Verfahren, bei dem Spezialisten die Haare im Schambereich mit Lasertechnologie gezielt entfernen. Dieses Verfahren ist bei Personen beliebt, die eine langfristige Lösung für die Haarentfernung in diesem Bereich bevorzugen. Bei der brasilianischen Behandlung verwenden die Fachleute ein Handgerät, das einen konzentrierten Laserstrahl aussendet. Auch hier zieht der Laser die Pigmente in den Haarfollikeln an und erhitzt sie, wodurch sie geschädigt werden und das weitere Wachstum gehemmt wird.
Was sind die beliebtesten Arten der Laser Haarentfernung?
Es gibt viele verschiedene Lasertechnologien. Werfen Sie einen Blick auf die beliebtesten Arten der Laser Haarentfernung:
- Alexandrit-Laser: Er ist sehr wirksam bei hellen bis olivfarbenen Hauttönen. Er hat eine ausgeprägtere Punktgröße. Aus diesem Grund verwenden Spezialisten diesen Typ zur Behandlung größerer Körperbereiche, wie Beine und Rücken. Alexandrit-Laser ermöglichen kurze Behandlungssitzungen, und ihre Wirksamkeit ist hoch.
- Diodenlaser: Diodenlaser sind vielseitig und werden von Fachleuten bei verschiedenen Hauttypen eingesetzt. Sie haben eine längere Wellenlänge. Das bedeutet, dass dieser Lasertyp tiefer in die Haut eindringt und die Haarfollikel anvisiert. Fachärzte bevorzugen Diodenlaser häufig zur Behandlung dunklerer Hauttöne. Spezialisten verwenden sie sowohl für kleine als auch für große Körperbereiche.
- Nd:YAG-Laser: Diese Methode eignet sich für alle Hauttypen, einschließlich dunklerer Hauttöne. Ähnlich wie Diodenlaser haben sie eine längere Wellenlänge. Dadurch können die Haarfollikel sicher angegriffen werden, ohne die umliegende Haut zu beschädigen. Fachärzte verwenden Nd:YAG-Laser in der Regel im Gesicht, an Armen und Beinen.
- Rubinlaser: Dies war eine der ersten Technologien, die Spezialisten für die Haarentfernung einsetzten. Heutzutage verwenden Fachleute diese Methode viel seltener. Bei Menschen mit heller Haut und feinem Haar funktioniert die Technik aber immer noch. Diese Art von Laser hat eine viel kürzere Wellenlänge und ist für dunklere Hauttöne nicht geeignet.
- IPL (Intense Pulsed Light): IPL ist zwar technisch gesehen kein Laser, verwendet aber ein breites Spektrum an Licht, um die Haarfollikel zu erreichen. Es wird von Fachärzten häufig zur Haarentfernung eingesetzt und ist für verschiedene Hauttypen geeignet.
- Soprano Ice: Dieses Verfahren ist ein bekanntes Laser-Haarentfernungssystem, das die Diodentechnologie verwendet. Dank der allmählichen Erwärmung bietet es ein einzigartiges und nahezu schmerzfreies Erlebnis. Diese Methode eignet sich für verschiedene Hauttypen und wird von Experten an großen und kleinen Körperstellen angewendet.
- Vectus-Laser: Dieses Lasersystem ist ein Diodenlasersystem. Dieses Gerät misst den Melaningehalt der Haut und passt die Lasereinstellungen entsprechend an, was es zu einer sichereren und praktischeren Option für verschiedene Hauttöne macht. Der Vectus-Laser hat eine große Spotgröße und bietet schnelle Behandlungssitzungen.
Wer sollte sich einer Laser Haarentfernung unterziehen?
Die Laser-Haarentfernung ist zwar für viele Menschen wirksam, aber nicht für jeden geeignet. Werfen Sie einen Blick auf die idealen Kandidaten für eine Laser-Haarentfernung im Allgemeinen:
- Haar- und Hautfarbe: Dieses Verfahren funktioniert am besten bei Menschen mit dunklem Haar und heller Haut. Daher haben Menschen mit dunklem, grobem Haar und heller Haut die besten Ergebnisse. Personen mit helleren Haarfarben, wie grau, rot oder blond, sprechen nicht gut auf die Behandlung an.
- Gesundheitliche Aspekte: Dieses effektive Verfahren ist für allgemein gesunde Menschen sicher. Es wäre jedoch am besten, wenn Sie alle zugrunde liegenden Gesundheitszustände berücksichtigen würden. Menschen mit bestimmten Erkrankungen, wie z. B. aktiven Hautinfektionen, Keloiden oder Hautkrebs, sind keine geeigneten Kandidaten für das Verfahren.
- Behandlungsbereich: Diese Methode eignet sich sehr gut für verschiedene Körperbereiche, einschließlich Gesicht, Beine, Arme, Achselhöhlen, Bikinizone und Rücken. Fachärzte verwenden das Verfahren in der Regel, um unerwünschte Haare in größeren Bereichen zu entfernen. Sie setzen es aber auch für kleinere Bereiche ein. Welcher Bereich genau behandelt wird, hängt von Ihren Vorlieben und Bedürfnissen ab.
- Verpflichtung zu mehreren Sitzungen: Bei der Methode handelt es sich nicht um eine einmalige Behandlung; für optimale Ergebnisse sind mehrere Sitzungen erforderlich. Die genaue Anzahl der Sitzungen hängt von Faktoren wie dem Haartyp, der Haarfarbe und dem Behandlungsbereich ab.
- Realistische Erwartungen: Sie müssen realistische Erwartungen an das Ergebnis des Verfahrens haben. Diese Methode kann zwar den Haarwuchs deutlich reduzieren, entfernt aber nicht alle Haare vollständig. Ein gewisses Nachwachsen der Haare ist normal. Allerdings sind sie in der Regel heller und feiner.
- Alter und hormonelle Faktoren: Fachärzte führen diesen Eingriff bei Personen unterschiedlichen Alters durch. Die idealen Kandidaten sind jedoch diejenigen, die die Pubertät erreicht haben. Die hormonellen Veränderungen während der Pubertät wirken sich auf das Haarwachstumsmuster aus, und das Verfahren ist eine wirksame Option zur Behandlung unerwünschter Haare in diesen Bereichen.
- Schmerztoleranz: Experten beschreiben dieses Verfahren als das Gefühl, als würde ein Gummiband auf der Haut kleben. Die meisten Menschen tolerieren das Unbehagen in der Regel. Das Gefühl variiert jedoch je nach Behandlungsbereich und Schmerztoleranz. Wenn Ihre Schmerzschwelle niedrig ist, sollten Sie sich für schmerzlindernde Maßnahmen wie betäubende Cremes oder kühlende Techniken entscheiden.
Welche Risiken birgt die Laser Haarentfernung?
Was die Komplikationen bei der Laser Haarentfernung betrifft, so treten keine besonderen Komplikationen auf, wenn kompetente Anwender den Laser mit modernen und standardmäßigen Geräten durchführen. Wenn also ein ungeeignetes Gerät oder ein unerfahrener Bediener die Behandlung durchführt, werden Sie nach dem Laser Nebenwirkungen erleben.
Im Gegensatz zu dem, was manche Leute denken, dringen die Laserstrahlen nicht tief in die Muskeln des Körpers ein und zielen nur auf die Oberflächenschicht der Haut und die Haarfollikel. Daher müssen Sie sich keine Sorgen über die Nebenwirkungen der Laser Haarentfernung machen.
Natürlich möchten wir noch einmal betonen, dass der Standard des Lasergeräts und die Fähigkeiten des Bedieners einen wesentlichen Einfluss auf das Ausbleiben von Komplikationen haben. Wenn Sie zu billigen und unzuverlässigen Laserzentren gehen, werden Sie es mit einem ungeeigneten Gerät und einem unerfahrenen Bediener zu tun haben.
Daher kann es nach der Laserbehandlung zu Nebenwirkungen wie Brennen, Juckreiz, Schmerzen, Verbrennungen, Wunden und Rötungen kommen. Im Allgemeinen ist das Verfahren jedoch sicher. Informieren Sie sich über die häufigsten Risiken bei der Laser Haarentfernung:
- Rötungen und Hautreizungen: Eine der Nebenwirkungen, die nach dem Verfahren auftreten können, sind Hautreizungen und -rötungen. Diese Komplikation tritt häufiger an Körperstellen mit empfindlicherer und dünnerer Haut auf. Wenn Sie es jedoch eilig haben, die Rötung oder das Brennen auf Ihrer Haut zu beseitigen, legen Sie eine Eiskompresse auf, um den Heilungsprozess der Haut zu beschleunigen.
- Veränderung der Hautpigmente: Menschen mit sehr heller Haut können nach der Behandlung dunkle Flecken auf ihrer Haut bemerken. Bei Menschen mit dunklerer Haut hingegen können hellere Flecken auftreten. Diese Veränderungen sind vorübergehend und verschwinden nach einiger Zeit wieder. Denken Sie jedoch daran, dass Sie bei einer Verschlimmerung dieser Komplikation einen Dermatologen aufsuchen sollten.
- Schuppenbildung: Eine weitere Komplikation, die nach einer Laserbehandlung auftreten kann, ist die Schuppenbildung an der Stelle, an der die Spezialisten den Laser eingesetzt haben. Auch wenn dies unbedeutend erscheinen mag, kann es zu Wunden oder Schorf führen. Diese Komplikation tritt auf, wenn Ihre Haut trocken ist und die seriellen Lasergeräte in direktem Kontakt mit Ihrer Haut nicht kalt genug sind. In einem solchen Fall kann das Gerät Verbrennungen an der Oberfläche nicht verhindern, und die Haut schuppt sich ab. Die Verwendung von feuchtigkeitsspendenden Cremes schließt dieses Problem weitgehend aus.
- Haarwuchs an den mit dem Laser behandelten Stellen: Diese Komplikation tritt bei einigen wenigen Personen auf, die sich einer Laserbehandlung unterziehen. Es handelt sich um einen der sporadischen Fälle, in denen Haarwuchs in und um die Stelle auftritt, an der die Spezialisten das Verfahren durchführen. Um solche Nebenwirkungen der Laser-Haarentfernung zu vermeiden, sollten Sie dieses Verfahren vermeiden oder sich vor der Behandlung über den Hormonstatus Ihres Körpers vergewissern.
- Blasen: Experten raten den Kunden, nach der Laserbehandlung einige Stunden lang keine direkte Sonneneinstrahlung zuzulassen. Denn sonst können sie viele Blasen auf ihrer Haut bekommen. Obwohl auch diese Komplikation selten ist, sollten Sie diesen Punkt beachten. Denken Sie daran, dass das Risiko von Blasen selten ist.
- Genitalwarzen oder Hautkrankheiten: Eine der Komplikationen, die nach einer Laserbehandlung auftreten können, sind Genitalwarzen oder andere Hautprobleme. Dieses Problem hängt nicht von den Spezialisten für die Laserentfernung unerwünschter Haare ab. Es hängt nur von der Sauberkeit der Umgebung und der notwendigen Ausrüstung ab. Sie sollten diesen kritischen Punkt bei der Auswahl eines Laserzentrums sorgfältig berücksichtigen.
Was erwartet Sie bei der Beratung zur Laser Haarentfernung?
Bei der Beratung zur Laser Haarentfernung können Sie im Allgemeinen Folgendes erwarten:
- Besprechen Sie Ihre Bedürfnisse: Bei Ihrem ersten Beratungsgespräch besprechen Sie zunächst Ihre speziellen Bedürfnisse und Erwartungen an die Haarentfernung. Besprechen Sie mit Ihrem Spezialisten die Bereiche, die Sie entfernen möchten, und die gewünschten Ergebnisse.
- Überprüfung der Krankengeschichte: Die Fachkraft wird sich nach Ihrer Krankengeschichte erkundigen, einschließlich aller zugrundeliegenden Gesundheitszustände und Medikamente, die Sie einnehmen. Anhand dieser wichtigen Informationen lässt sich feststellen, ob es bei Ihnen Kontraindikationen oder Faktoren gibt, die Ihre Behandlung beeinflussen.
- Beurteilung von Haut und Haar: Der Spezialist beurteilt Ihren Haut- und Haartyp, um die am besten geeignete Lasertechnologie und -einstellung für Ihre Behandlung zu bestimmen. Faktoren wie Ihre Haarfarbe, Ihr Hautton und Ihre Haardicke haben großen Einfluss auf die Wirksamkeit und Sicherheit des Verfahrens.
- Erläuterung des Verfahrens: Der Spezialist wird Ihnen erklären, wie das Verfahren funktioniert, welche Technologie verwendet wird und wie viele Sitzungen für optimale Ergebnisse voraussichtlich erforderlich sind. Er wird auch über mögliche Nebenwirkungen wie vorübergehende Rötungen oder Hautempfindlichkeit sprechen.
- Anweisungen vor der Behandlung: Sie erhalten Anweisungen, wie Sie sich auf die Sitzungen vorbereiten können. Zu diesen Anweisungen gehört, dass Sie sich nicht der Sonne aussetzen, bestimmte Medikamente oder topische Produkte absetzen und den Behandlungsbereich vor jeder Sitzung rasieren.
- Behandlungsplan und Preisgestaltung: Auf der Grundlage Ihres Beratungsgesprächs empfiehlt Ihnen der Spezialist einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Behandlungsplan, einschließlich der erforderlichen Sitzungen und der Zeitabstände zwischen den Sitzungen. Er wird Sie auch über die Kosten der Behandlung, Pauschalangebote und Finanzierungsmöglichkeiten informieren.
- Fragen und Bedenken: In dieser Phase können Sie Fragen stellen oder Bedenken bezüglich des Verfahrens, seiner Wirksamkeit, möglicher Unannehmlichkeiten oder anderer Aspekte der Behandlung äußern.
Wie sollten Sie sich auf die Laser Haarentfernung vorbereiten?
Die Vorbereitung auf einen Eingriff erhöht die Erfolgschancen erheblich. Werfen Sie einen Blick auf die Vorbereitung für ein Laser Haarentfernungsverfahren im Allgemeinen:
- Trimmen und rasieren Sie mindestens 24 Stunden vor der Lasersitzung den Bereich, in dem Sie sich lasern lassen möchten. Dadurch werden die meisten oberflächlichen Haare entfernt, was die Gefahr von Hautreizungen verringert. Am besten ist es jedoch, wenn Sie dies so tun, dass der Spezialist genug von den Haarfollikeln sehen kann, um zu wissen, auf welche Bereiche der Laser abzielen soll. Wenn Sie die Problemzone nicht in geeigneter Weise rasieren, ist es schwieriger zu erkennen, wo die Follikel auf der Haut wachsen.
- Wachsen vor der Laserbehandlung ist keine gute Idee. Es ist auch besser, keine Hautpflegeprodukte wie Cremes oder Öle zu verwenden. Am Tag des Eingriffs sollten Sie auch kein Make-up tragen. Der Laserbereich sollte sauber und ungeschminkt sein. Sprechen Sie mit dem Laserspezialisten und Ihrem Arzt, bevor Sie mit der Behandlung beginnen. Ihr Arzt wird die Anzahl der Sitzungen nach einer Untersuchung Ihrer Haut und Ihrer Haare festlegen. Informieren Sie Ihren Arzt auch über frühere oder aktuelle Allergien oder Hautkrankheiten.
- Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie Ihre Haut vor dem Verfahren gebräunt haben. Sie können auch ein Gerät speziell für dunkle Haut wählen. Natürlich ist es besser, wenn Sie sich vor dem Lasern nicht sonnen oder der Sonne aussetzen. Da die Empfindlichkeit Ihrer Haut zunimmt, genügt es, wenn Sie sich bei der Klinik Ihrer Wahl erkundigen, ob Sie gelasert werden möchten, wenn Sie noch braun sind.
- Wenn Sie einen Sonnenbrand oder Blasen haben, ist es besser, den Laser auf ein anderes Mal zu verschieben. Der Laser kann diese Verbrennungen verschlimmern und darf Ihr Haar nicht beeinträchtigen. Vermeiden Sie auch die Einnahme von Antibiotika vor der Laserbehandlung. Diese machen Ihre Haut lichtempfindlich und führen zu einem Brennen der Haut. Trinken Sie vierundzwanzig Stunden vor der Behandlung keinen Alkohol. Trinken Sie keine koffeinhaltigen Getränke vor der Laserbehandlung.
- Im Gegensatz zum Waxing, das sehr zeitaufwendig und schmerzhaft sein kann, geht diese Methode schnell und schmerzarm. Die Dauer der Behandlung hängt in der Regel von der betroffenen Stelle ab.
- Verwenden Sie 15-30 Minuten vor der Laserbehandlung eine Creme zur örtlichen Betäubung, um den Komfort vor der Behandlung zu erhöhen, und machen Sie sich keine Sorgen über Schmerzen während der Laserbehandlung. Im Allgemeinen verfügen neue Lasergeräte über eine Kühlung und eine hohe Kühlleistung. Dadurch werden die Laserschmerzen so weit wie möglich minimiert.
Wie wird die Laser Haarentfernung durchgeführt?
Vor der Behandlung sollten Sie die Haare im betroffenen Bereich bis auf wenige Millimeter über der Hautoberfläche stutzen. Experten passen die Laserausrüstung an Ihre Hautfarbe, Haarfarbe und -dicke an, um die Wirksamkeit und Sicherheit des Verfahrens zu optimieren. Sehen Sie sich die Schritte der Laser Haarentfernung genauer an:
- Augenschutz
Sowohl Sie als auch der Spezialist tragen einen geeigneten Augenschutz, meist in Form einer Brille, um Ihre Augen vor dem Laserlicht zu schützen.
- Laseranwendung
Anschließend platzieren die Spezialisten das Lasergerät auf Ihrer Haut und aktivieren es. Der Laser sendet einen konzentrierten Lichtstrahl aus, der von dem Pigment (Melanin) in den Haarfollikeln absorbiert wird. Die vom Laser erzeugte Hitze schädigt die Borsten und verhindert oder verzögert den weiteren Haarwuchs.
- Fühlen und Kühlen
Während des Laserpulses können Sie Wärme oder ein leichtes Stechen spüren. In den meisten Fällen wird das Verfahren jedoch gut vertragen. Einige Lasersysteme haben eine gekühlte Spitze, die Spezialisten auf die Haut aufsetzen, um die Beschwerden zu minimieren und die umliegende Haut zu schützen. Einige verfügen auch über eingebaute Kühlmechanismen, wie z. B. ein kaltes Gel.
- Umfang des Behandlungsbereichs
Der Spezialist behandelt systematisch den gesamten Bereich, in dem sich Ihre unerwünschten Haare befinden. Um eine umfassende Abdeckung zu gewährleisten, sorgt der Spezialist dafür, dass sich die behandelten Bereiche überlappen. Nach der Laser-Haarentfernung kann es zu einer Rötung oder vorübergehenden Hautreizung an der betroffenen Stelle kommen. Das Fachpersonal wird ein beruhigendes Gel oder eine Creme auftragen und Ihnen Anweisungen zur Pflege Ihrer Haut in den folgenden Tagen geben.
- Nächste Sitzungen
Das Verfahren erfordert mehrere Sitzungen, in der Regel im Abstand von mehreren Wochen. Der Grund dafür ist, dass Haare in Zyklen wachsen und der Laser nur in der aktiven Wachstumsphase wirksam auf die Haare einwirken kann. Mehrere Sitzungen ermöglichen die Behandlung von Haarfollikeln, die während der vorherigen Sitzungen ruhten oder sich in einer anderen Wachstumsphase befanden.
Was ist nach einer Laser Haarentfernung zu beachten?
Nach dem Eingriff müssen Sie Ihre Haut richtig pflegen, um eine optimale Erholung und lang anhaltende Ergebnisse zu gewährleisten. Lesen Sie, was Sie nach der Laser-Haarentfernung beachten sollten:
- Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung: Die von den Fachärzten behandelten Stellen sind empfindlicher gegenüber Sonnenlicht. Es ist daher wichtig, sich vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Wenn Sie ins Freie gehen, sollten Sie Sonnenschutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor (30 oder höher) verwenden und die Problemzone mit Kleidung oder einem Hut abdecken.
- Reinigen Sie die Stelle: Reinigen Sie das Problem mit milder Seife und warmem Wasser. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel und schrubben Sie die Stelle nicht kräftig, da dies die Haut reizt.
- Regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgen: Tragen Sie eine beruhigende und feuchtigkeitsspendende Feuchtigkeitscreme auf die behandelte Stelle auf, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Trockenheit oder Unbehagen zu vermeiden. Wählen Sie eine parfümfreie und hypoallergene Feuchtigkeitscreme, um das Risiko von Irritationen zu verringern.
- Vermeiden Sie Zupfen oder Kratzen: Sie sollten es vermeiden, an der Stelle zu zupfen, zu kratzen oder ein Peeling zu machen, an der die Spezialisten behandeln. Lassen Sie die Haare auf natürliche Weise ausfallen, und vermeiden Sie alle Aktivitäten, die Reibung oder Irritationen verursachen könnten.
- Halten Sie sich von Wärmequellen fern: Vermeiden Sie heiße Duschen, Saunas, Whirlpools oder andere Aktivitäten, die die Temperatur der betroffenen Stelle erhöhen können. Hitze reizt und verbrennt sogar, besonders in den frühen Phasen der Heilung.
- Lassen Sie einige Hautbehandlungen aus: Vermeiden Sie für mehrere Wochen nach dem Eingriff scharfe chemische Peelings oder andere Methoden an der Problemzone. Diese reizen Ihre Haut oder beeinträchtigen die Fähigkeit der Haarfollikel, sich zu lösen.
- Befolgen Sie die Anweisungen für die Nachbehandlung: Die Fachärzte geben spezifische Anweisungen für die Nachbehandlung. Sie sollten diese Anweisungen genau befolgen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
- Haben Sie Geduld: Das Verfahren ist kein schneller Prozess. Es sind mehrere Sitzungen erforderlich, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, und es ist üblich, dass zwischen den Behandlungen etwas Haarwachstum zu beobachten ist. Halten Sie die geplanten Sitzungen konsequent ein und haben Sie Geduld, während die Haarfollikel allmählich deaktiviert werden.
- Melden Sie alle ungewöhnlichen Reaktionen: Wenden Sie sich an Ihren Hautarzt, wenn Sie starke Schmerzen, anhaltende Rötungen oder Anzeichen einer Infektion an der Problemstelle feststellen. Die Fachleute werden die Situation beurteilen und entsprechende Ratschläge geben.
Wie verläuft der Erholungsprozess nach einer Laser Haarentfernung?
Das Verfahren ist zwar im Allgemeinen sicher, erfordert aber eine gewisse Erholungszeit, damit Ihre Haut richtig heilen kann. Werfen Sie einen Blick auf die typischen Schritte im Erholungsprozess nach einer Laser Haarentfernung im Allgemeinen:
- Rötungen und Schwellungen: Unmittelbar nach dem Eingriff kommt es an den betroffenen Stellen zu Rötungen, Schwellungen und leichtem Unbehagen. Das Auflegen einer kalten Kompresse oder eines Eisbeutels auf die betroffene Stelle hilft, diese Symptome zu lindern.
- Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung: Sie sollten für mehrere Wochen vor und nach dem Eingriff Sonneneinstrahlung vermeiden. Sonneneinstrahlung erhöht das Risiko einer Aufhellung oder Verdunkelung Ihrer Haut und anderer Nebenwirkungen. Verwenden Sie ein Breitspektrum-Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30, wenn Sie ins Freie gehen.
- Befeuchten Sie die behandelte Stelle mit Feuchtigkeit: Fachärzte empfehlen eine spezielle Creme oder Lotion für die betroffenen Stellen, um die Haut zu beruhigen und die Heilung zu unterstützen.
- Vermeiden Sie Zupfen, Wachsen und Elektrolyse: Vermeiden Sie während Ihrer Genesung Haarentfernungsmethoden wie Zupfen, Wachsen und Elektrolyse, die den Haarfollikel reizen können. Rasieren ist im Allgemeinen sicher, da es die Haarfollikel nicht angreift.
- Vermeiden Sie heiße Bäder und Sport: Übermäßiges Schwitzen durch heiße Bäder, Saunagänge und Bewegung reizt die Problemzonen. Daher ist es am besten, diese für mindestens 24 Stunden nach der Behandlung zu meiden.
- Sanftes Peeling: Ein sanftes Peeling der betroffenen Stelle nach ein paar Tagen hilft, die Ablösung der abgestorbenen Haare zu beschleunigen.
Wie lange nach der Laser Haarentfernung sehen Sie das endgültige Ergebnis?
Das Ergebnis der Laser Haarentfernung ist von Person zu Person unterschiedlich, und es dauert in der Regel einige Wochen bis Monate, bis die volle Wirkung sichtbar wird. Die meisten Menschen werden bereits nach wenigen Sitzungen eine deutliche Verringerung des Haarwuchses feststellen. Eine vollständige und dauerhafte Haarentfernung erfordert jedoch mehr als eine Behandlung.
Nach jeder Laser-Haarentfernungssitzung kann es vorkommen, dass die behandelten Haare in den folgenden Wochen ausfallen. Dies ist ein normaler Teil des Prozesses, da die Haarfollikel, auf die Sie abzielen, nach und nach deaktiviert werden. Allerdings fallen nicht alle Haare sofort aus, und bei einigen dauert es länger.
Beachten Sie, dass das Verfahren am besten bei aktiv wachsendem Haar funktioniert. Das Verfahren erfordert mehrere Sitzungen, um alle Haare in verschiedenen Wachstumsstadien zu behandeln. Eine Serie von Behandlungen erfordert normalerweise einen Abstand von 4 bis 6 Wochen.
Im Laufe der Zeit, mit jeder weiteren Sitzung, sollten Sie eine Verringerung der Menge und Dicke der Haare im betroffenen Bereich beobachten. Das Endergebnis hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Ihre Haarfarbe, Ihr Hauttyp, die spezifische Lasertechnologie und Ihre individuelle Reaktion auf die Behandlung.
Wie viel kostet eine Laser Haarentfernung?
Wie üblich hängen die Kosten für die Laser Haarentfernung von mehreren Faktoren ab, z. B. vom Ort der Haarentfernung, der Größe der Problemzone, der Anzahl der erforderlichen Sitzungen und dem Anbieter, den Sie wählen. Die Laser-Haarentfernung ist teurer als andere Haarentfernungsmethoden. Dafür ist sie aber auch wirksamer und länger anhaltend.
Im Durchschnitt liegen die Kosten für eine Laser Haarentfernung zwischen 200 und 900 Dollar pro Sitzung. Da die Haare jedoch in unterschiedlichen Zyklen wachsen, sind in der Regel mehrere Sitzungen erforderlich, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Kleinere Bereiche, wie die Oberlippe oder die Achselhöhlen, sind weniger kostspielig, wobei die Kosten für eine einzelne Sitzung zwischen 45 und 200 Dollar liegen. Größere Bereiche, wie die Beine oder der Rücken, kosten deutlich mehr, wobei die Preise für eine Sitzung von 300 bis 900 Dollar oder mehr reichen. Denken Sie daran, dass diese Zahlen nur allgemeine Schätzungen sind und die Preise stark variieren können.
In welchen Ländern wird die günstigste Laser Haarentfernung durchgeführt?
Die Preise für die Laser Haarentfernung variieren von Land zu Land erheblich, was auf verschiedene Faktoren wie Lebenshaltungskosten und Verfügbarkeit der Technologie zurückzuführen ist. Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Preise innerhalb eines Landes je nach Stadt und spezifischer Klinik oder Anbieter variieren. Informieren Sie sich über die Kosten der Laser Haarentfernung nach Ländern im Allgemeinen:
LÄNDER | KOSTEN |
Vereinigte Staaten | $100 bis $900 |
Brasilien | $70 bis $800 |
China | $200 bis $2100 |
Japan | $150 bis $1500 |
Südkorea | $110 bis $850 |
Indien | $80 bis $750 |
Argentinien | $75 bis $650 |
Mexiko | $30 bis $540 |
Deutschland | $90 bis $800 |
Türkei | $20 bis $700 |
Kolumbien | $50 bis $600 |
Italien | $110 bis $690 |
Frankreich | $100 bis $850 |
Spanien | $120 bis $750 |
Taiwan | $80 bis $600 |
Venezuela | $25 bis $1000 |
Vereinigtes Königreich | $150 bis $1200 |
Niederlande | $100 bis $800 |
Ägypten | $75 bis $800 |
Peru | $90 bis $1100 |
DURCHSCHNITTLICHE KOSTEN | $20 bis $2100 |
Achtung! Nur zu Informationszwecken
Bitte beachten Sie, dass der Inhalt dieser Website keinen Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung darstellt. Sie sollten immer einen Hautarzt für eine persönliche Beratung aufsuchen.
Referenzen
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK507861/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK507861/