Die Brustverkleinerung ist in letzter Zeit sehr populär geworden. Von überentwickelten bis zu großen Brüsten, verursacht es einige physische und psychische Probleme bei Frauen. In einem solchen Fall ist es möglich, eine Brustverkleinerungsoperation durchzuführen.
Dauer der Operation | Dauer der Hospitalisierung | Erholungszeit |
2-5 Stunden | 1-2 Tage | 4-7 Wochen |
Bei der Brustverkleinerung passt der Chirurg die Größe und Form der Brüste und sogar die Konturen der Brustwarzen und Warzenhöfe an. Die Brustverkleinerung behebt somit die hängende Form und Asymmetrie der Brüste. Der Eingriff eignet sich für Frauen, deren Brüste sich stark geöffnet haben, zum Beispiel während der Schwangerschaft, beim Stillen oder bei Gewichtsverlust. Die Brustästhetik ist auch ideal für Frauen, deren große Brüste sie bei ihren täglichen Aktivitäten oder beim Sport behindern und zu Rücken- und Schulterschmerzen beitragen.
Diese Akutbehandlung ist für jede Frau geeignet, die mit einer überentwickelten Brust unzufrieden ist. Die Frau muss gesund sein. Die Operation ist besonders für Frauen geeignet, deren große Brüste gesundheitliche Probleme verursachen, wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Einschneiden von BH-Trägern, schlechte Haltung, Hautekzeme und Infektionen unter der Brust. Dieser Eingriff bietet auch eine Lösung für Frauen, deren Brüste ihr soziales, berufliches und privates Leben erschweren. Wenn eine Frau plant, in Zukunft zu stillen, sollte sie die Möglichkeit von Stillstörungen in Betracht ziehen. Wenn die Asymmetrie eine Verkleinerung der einen Brust und eine ähnliche Form der anderen erfordert, kann die Brustverkleinerungsoperation auch eine erhebliche Brustasymmetrie beheben. Die Operation ist nicht geeignet, wenn die Frau eine bösartige Erkrankung in der Brust hat.
Die Brustverkleinerung wird von Spezialisten unter Vollnarkose durchgeführt und dauert 2-3 Stunden. Während der Operation macht der Chirurg einen Schnitt vertikal nach unten, horizontal, hauptsächlich um den Warzenhof herum, dann in der Brustumschlagsfalte. Die entstehende Narbe hat daher die Form eines Ankers.
Dann schrumpft der Chirurg die Brustdrüse und bringt die Brustwarze und den Warzenhof in eine ästhetisch ansprechende Position. Schließlich entfernt der Spezialist die überschüssige Haut. Nach der endgültigen Heilung und Reifung wird die Wunde mit einer dünnen Naht geschlossen, um die Narbe so unauffällig wie möglich zu gestalten.
In der ersten Woche nach der Operation müssen Sie sich an ein Ruheregime halten. Nach einer Woche können Sie leichte Büroarbeiten verrichten. Sie sollten jedoch weiterhin vermeiden, die Brustmuskeln zu belasten, z. B. durch das Heben schwerer Gegenstände oder kleiner Kinder. Vier Wochen nach der Operation können Sie wieder voll arbeiten, aber Sie sollten immer die Art der Arbeit berücksichtigen. Wir empfehlen Frauen, die schwere körperliche Tätigkeiten ausüben, noch mindestens zwei Wochen zu warten.
Bei der Brustverkleinerung handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, der daher mit einigen Komplikationen verbunden sein kann. Zu den häufigsten Komplikationen gehören Blutungen aus der Wunde, Infektionen, Blutgerinnsel oder übermäßige Narbenbildung. Eine künftige Stillstörung kann sich aus spezifischen Komplikationen ergeben, die mit der Schrumpfung der Brustdrüse und der unvermeidlichen Unterbrechung eines Teils der Milchkanäle zusammenhängen. Eine weitere Komplikation kann eine veränderte Empfindlichkeit des Warzenhofs und der Brustwarze sein. Diese sind in der Regel vorübergehend, aber wenn es sich um einen umfangreichen Eingriff für große und übermäßige Brüste handelt und der Warzenhof mit der Brustwarze als Transplantat verpflanzt werden muss, wird die Empfindlichkeitsstörung dauerhaft.
Die Brustverkleinerung ist ein dauerhafter Eingriff, der gesundheitliche Probleme lindert, die Zufriedenheit mit dem eigenen Körper verbessert und das Selbstvertrauen stärkt. Allerdings kann das Verfahren die Auswirkungen von Zeit und Schwerkraft nicht verhindern, und die Brüste können im Laufe der Jahre absinken. In diesem Fall kann der Chirurg die Modelle anfertigen.
Was ist eine Brustverkleinerung?
Die Brustverkleinerung ist ein effektiver Eingriff, bei dem Chirurgen große und asymmetrische Brüste ästhetisch verkleinern. Dieser Eingriff oder die Behandlung der Verkleinerung überschüssiger Brüste ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern löst in vielen Fällen auch ein gesundheitliches Problem. Seit dem Altertum sind Brüste bei Frauen ein Symbol für weibliche Schönheit. Oft sind Frauen mit diesen, insbesondere mit ihrer Größe, unzufrieden und unterziehen sich einer Brustvergrößerungsoperation.
Bei Frauen mit schweren Erkrankungen ist jedoch das Gegenteil der Fall. Der Hauptgrund dafür ist übermäßiger Gewichtsverlust, wiederholte Geburten und genetische Prädispositionen. Auch das Älterwerden, der Verlust der Elastizität und damit eine deutliche Verkleinerung der Brüste können die Ursache sein. Dieses Verfahren wird auch von jungen Frauen in Anspruch genommen, die aufgrund einer Überproduktion der Brustdrüse mit großen Brüsten zu kämpfen haben, die sie beim Sport stören oder eine unproportionale Symmetrie des Körpers verursachen.
Bei der Brustverkleinerung wird das überschüssige Haut- und Fettgewebe der Brüste schnell reduziert. Die Modellierung des verbleibenden Brustvolumens ist Teil des Prozesses. Manchmal ist diese Verkleinerung auch präventiv und beseitigt viele gesundheitliche Probleme.
Große Brüste führen oft zu einer schlechten Haltung und, da sie den Körper überlasten, zu Problemen mit der Wirbelsäule, einschließlich Krümmungen. Deshalb beeinträchtigen häufige Kopfschmerzen manchmal die Atmung und verursachen Schwellungen in den Beinen. Dies wiederum beeinträchtigt nicht nur die Gesundheit, sondern senkt auch das Selbstwertgefühl einer Frau. Der Bereich unter den großen Brüsten (Rillen unter den Brüsten) ist auch anfällig für Entzündungen, Infektionen oder Ekzeme. All diese Probleme können jedoch nach einer Brustverkleinerung beseitigt werden, und die Lebensqualität steigt. Chirurgen führen Brustverkleinerungen bei erwachsenen Patientinnen durch; in Ausnahmefällen können sie dies auch bei jüngeren Patientinnen tun, wenn das Risiko schwerer gesundheitlicher Probleme besteht.
Dieser Eingriff wirkt sich deutlich auf die Gesundheit aus, verbessert den Geist, perfektioniert den Busen, beseitigt Hängepartien und hilft, unästhetische Abweichungen zu beheben. Es handelt sich um einen invasiven chirurgischen Eingriff, dem sich nur eine gesunde Patientin unterziehen muss. Die präoperative Untersuchung ist auch für die Behandlung notwendig, und bei älteren Patientinnen ist eine Mammographie oder eine Ultraschalluntersuchung der Brust ebenfalls angebracht. Wir empfehlen, 2-3 Wochen vor dem Eingriff Medikamente abzusetzen, die die Blutung verstärken können. Es ist auch ratsam, das Rauchen vor und nach dem Eingriff einzuschränken. Dieser Eingriff wird in der Regel bei stillenden Frauen etwa 6 Monate nach der Entbindung durchgeführt.
Wer sollte sich einer Brustverkleinerung unterziehen?
Bei der Brustverkleinerung oder Reduktionsmammoplastik entfernen Chirurgen überschüssiges Brustgewebe. Die Brustverkleinerung kann auch andere Eingriffe wie eine Bruststraffung umfassen. Sie müssen körperlich gesund und psychisch stabil sein und eine klare Vorstellung davon haben, was Sie von der Brustverkleinerung erwarten können und vor allem, wie groß Ihre Brüste letztendlich sein sollen. Eine Brustverkleinerung wird von Frauen aller Altersgruppen beantragt. Bei Mädchen unter 20 Jahren wird die Behandlung nicht empfohlen, da die Brüste voraussichtlich weiter wachsen werden und eine erneute Operation erforderlich ist. Mädchen, die schon in jungen Jahren unter einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber dem normalen Östrogenspiegel leiden, haben in ihren 20ern eine beachtliche Brustgröße und lassen sich schon in jungen Jahren operieren. Diese Frauen rechnen damit, dass sie in der Zukunft erneut operiert werden müssen.
Meistens ist eine zu große Brust die versteckte Ursache für Kopf-, Nacken-, Brust- und Lendenwirbelsäulenschmerzen oder verursacht Schwellungen der unteren Gliedmaßen. Auch Pilzinfektionen und Ekzeme sind in BH-Falten oder schmerzhaften oder blutigen BH-Falten keine Seltenheit. Meistens sind es Frauen mittleren Alters, die entbunden und abgestillt haben, die einen Reduktionsprozess durchlaufen. Aber auch Frauen über 50, deren Brust mit dem Alter an Gewicht zunimmt, entscheiden sich häufig für die Operation. Voraussetzung für die Durchführung des Eingriffs ist ein relativ guter Gesundheitszustand der Patientin.
Seltener unterziehen sich auch junge Mädchen einer Verkleinerungsoperation, weil das übermäßige Gewicht ihrer Brüste sie stört, sie an einem aktiven Leben und Sport hindert oder sie psychisch belastet. Voraussetzung für die Operation bei Kindern unter 18 Jahren ist die Zustimmung der Eltern. Alle Frauen müssen sich vor der Operation einer mammalogischen, sonographischen und, falls erforderlich, mammographischen Untersuchung unterziehen.
Was sind die Risiken der Brustverkleinerung?
Auch bei einer Brustverkleinerung gibt es Risiken, wenn auch seltene. Wir können die Komplikationen in unspezifische Komplikationen einteilen, die nach jeder Operation auftreten können. Die wichtigsten Komplikationen sind Blutungen und Entzündungen. In der postoperativen Phase können Blutgerinnsel in den Venen auftreten. Zu den Risiken gehören das Sterberisiko oder die Veränderung der Pigmentierung von Brustwarze und Warzenhof. Postoperative Asymmetrieprobleme können auftreten. Häufig fühlen sich die Patientinnen durch ein verändertes Hautgefühl gestört. Dies ist ein ganz natürlicher Zustand nach einer Brustverkleinerung und wird sich innerhalb von 3 Monaten bessern. Auch die Narben sollten sich in dieser Zeit zurückbilden. Informieren Sie sich über die Risiken einer Brustverkleinerung im Allgemeinen:
- Infektion: Dieses Problem kann an der Einschnittstelle oder im Brustgewebe auftreten.
- Schlechte Wundheilung: Bei einigen Patienten kann es zu einer verzögerten Wundheilung oder Narbenbildung kommen.
- Veränderung der Empfindung von Brustwarzen oder Brüsten: Bei einigen Patientinnen kann es nach der Operation zu einem Gefühlsverlust in den Brustwarzen oder Brüsten kommen.
- Unzufriedenheit mit dem endgültigen Aussehen: Manche Patientinnen sind mit dem endgültigen Aussehen ihrer Brüste nach der Operation nicht zufrieden.
- Blutgerinnsel: In den Beinen oder der Lunge können sich lebensbedrohliche Blutgerinnsel bilden.
- Tiefe Venenthrombose: Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der sich Blutgerinnsel in den tiefen Beinvenen bilden.
- Komplikationen bei der Anästhesie: Bei einigen Patienten kann es zu Komplikationen durch die Anästhesie während des Eingriffs kommen.
- Asymmetrie: Es besteht das Risiko einer Asymmetrie des endgültigen Aussehens der Brüste, und es kann eine zusätzliche Operation erforderlich sein, um dieses Risiko zu korrigieren.
- Verlust der Milchproduktion oder Schwierigkeiten beim Stillen: Bei einigen Patientinnen kann es nach einer Brustverkleinerung zu einem Milchverlust oder zu Stillschwierigkeiten kommen.
- Sichtbare Narben: Die Narben des Eingriffs können sichtbarer sein als erwartet. Besprechen Sie diese Risiken am besten vor dem Eingriff mit Ihrem Chirurgen.
Was erwartet Sie bei einer Brustverkleinerungsberatung?
Die Beratung zur Brustverkleinerung ist unerlässlich. Die Entscheidung für eine Operation beginnt mit einem Beratungsgespräch mit dem Arzt. In dieser Phase besprechen Sie die Probleme, die durch Ihre übergroßen Brüste verursacht werden, beurteilen die Elastizität der Haut und besprechen Ihre Vorstellungen über die resultierende Brustgröße. Danach erhalten Sie alle Informationen über die Vorbereitung der Operation, den Ablauf des Eingriffs und den Genesungsprozess.
Im Rahmen der Konsultation kann der Arzt Fotos für die medizinische Dokumentation anfertigen. Vor der Operation sind routinemäßige präoperative und mammologische Untersuchungen erforderlich. Sie sollten den Arzt informieren, wenn Sie in den letzten drei Wochen vor dem Eingriff krank werden, auch wenn es sich um eine gewöhnliche Infektionskrankheit (Erkältung, Grippe) handelt.
Informieren Sie den Arzt auch über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel. Bei großen Brüsten kann eine Hauterkrankung wie Pilz oder Ekzem unter den Brüsten auftreten. Denken Sie daran, dass Sie auch vor der Operation eine Zeit lang keine schweren Gegenstände heben und keine Tätigkeiten ausüben dürfen, die den Brustmuskel belasten. Daher empfehlen wir Ihnen, im Rahmen der Vorbereitung auf die Operation zu Hause Hilfe in Anspruch zu nehmen, insbesondere wenn Sie kleine Kinder haben.
Wie sollten Sie sich auf eine Brustverkleinerung vorbereiten?
Chirurgen können eine Brustverkleinerung empfehlen, wenn Ihre Brüste so groß sind, dass sie in keinem Verhältnis zu Ihrem Körper stehen, und ihr Gewicht für Sie eine Quelle gesundheitlicher Probleme ist, wie z. B. Rückenschmerzen oder Kopfschmerzen. Bei der ersten Konsultation wird der Arzt bereits mit Ihnen über Ihre Vorstellungen und Gründe für eine Verkleinerung sprechen.
Zunächst muss sich der Arzt ein Bild von Ihrer zukünftigen Brustgröße machen. Die Chirurgen beurteilen den Zustand und die Elastizität Ihrer Haut und überprüfen Ihren allgemeinen Gesundheitszustand, um mögliche Komplikationen während und nach der Operation zu vermeiden. Bei der präoperativen Untersuchung beurteilt der Arzt auch Ihre Größe, Ihr Gewicht, Ihre Brustform und die Lage der Brüste (Ptosis, Höhe unter den Brustfalten und Falten zwischen den Brüsten). Wenn Sie ein bestimmtes Alter erreicht haben, müssen Sie Ihre Brüste wahrscheinlich mammographieren lassen. Manchmal werden während der Erholungsphase zwei weitere Mammographien durchgeführt.
Der Chirurg arbeitet mit Ihrem Gynäkologen zusammen und schickt Sie auch zu einer umfassenden internen Untersuchung vor der Operation. Lassen Sie sich vom Krankenhaus nach Hause fahren, während Sie sich auf die Operation vorbereiten, und holen Sie sich bei Bedarf für ein oder zwei Tage Hilfe. Der Arzt wird Sie wahrscheinlich nach der Einnahme von Medikamenten fragen, die Acetylsalicylsäure enthalten, wie z. B. Aspirin. Diese Medikamente können die Blutungsneigung erhöhen und zu verstärkten Blutungen während und nach der Operation führen.
Der Chirurg markiert die Verlagerung des Brustwarzen- und Warzenhofkomplexes. Dieser Ort wird durch den Schnittpunkt der Inframammarfurche und der Linie, die durch die Mitte des Schlüsselbeins verläuft, bestimmt. Diese befindet sich etwa auf mittlerer Armhöhe, bei jüngeren Frauen etwas höher. Der Warzenhof befindet sich etwa 10-12 cm von der Mitte der Brust und etwa 20-22 cm von der Jugularvene entfernt. Die durchschnittliche Größe des Warzenhofs beträgt 40 x 40 mm.
Diese Verkleinerungsoperation wird unter Vollnarkose durchgeführt, so dass Sie während der gesamten Operation schlafen werden. Mindestens 6 Stunden vor dem Eingriff sollten Sie nicht mehr essen, rauchen und trinken. Wahrscheinlich werden Sie auch über Nacht in der Pflegeeinrichtung bleiben, in der Sie operiert wurden.
Wie wird die Brustverkleinerung durchgeführt?
Der günstigste Zeitpunkt für den Eingriff ist die erste Woche nach der Menstruation, wenn der Blutfluss in der Brust relativ gering ist, das Gewebe nur minimal von den Hormonen beeinflusst wird und kein Wasser einlagert. Patientinnen, die hormonell verhüten, wird empfohlen, die Pille nach mindestens 1-3 Monaten abzusetzen und den Eingriff zu planen. Wenn die Patientin stillt, empfiehlt es sich, eine Pause von mindestens einem halben bis einem Jahr nach dem letzten Stillen einzulegen. Die Operation dauert 2 bis 3 Stunden. Informieren Sie sich über die einzelnen Schritte des Verfahrens zur Brustverkleinerung:
Anästhesie
Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose, und der Ablauf ist problemlos.
Prozess
Bei diesem Verfahren wird überschüssiges Brustgewebe entfernt. Die Chirurgen führen den traditionellen Schnitt um den Brustwarzenhof herum, senkrecht in die Inframammarfurche und weiter in dieser Furche. Der Schnitt ähnelt einer umgekehrten Ankerform. Sie spezialisieren sich, entfernen überschüssiges Gewebe und versiegeln die Brust. Der wichtigste Schritt bei der Unterscheidung der einzelnen Techniken ist die Verlagerung des Warzenhofs und des Brustwarzenkomplexes an die richtige Stelle.
Techniken
Es gibt verschiedene Techniken:
- Vertikaler bipedaler Transfer: Der Chirurg setzt einen Schnitt, um aus dem für den Warzenhof markierten Bereich ein Band mit dem Warzenhof zu ziehen. Das Band endet in der submammären Furche, und der Chirurg trennt es von den tiefen Strukturen der Drüse. Er schrumpft das Brustgewebe von den Seiten und überträgt dann den Warzenhof, indem er den oberen Teil des Stiels aufnimmt.
- Transfer vom oberen Stiel: Von der Stelle, die als zukünftiger Warzenhof-Nippel-Komplex markiert ist, bis zum Warzenhof macht der Chirurg zwei parallele Schnitte. Ein zirkulärer Schnitt trennt den Brustwarzenhof von der unteren Brust. In diesem Stadium ist der Warzenhof nur noch mit dem oberen Stiel verbunden, den der Chirurg vom Drüsenkörper trennt. Die Brust wird auch vertikal in der Brustumschlagsfalte und in dieser Falte geschnitten.
- Übertragung auf den unteren Pyramidenstiel: Der Stiel setzt mit einer breiten Basis in der Inframammarfalte an und verjüngt sich zur Brustwarze hin. Die Wurzel bildet eine Pyramide. Die breite Sohle sorgt für eine gute Blutzirkulation und Nervenversorgung. Diese Methode ist für junge Frauen geeignet, da sie die Stillfunktion nicht einschränkt. Der Chirurg entfernt überschüssiges Gewebe und Haut über dem Stiel.
- Neue Methode: Die Brustverkleinerung mit der neuen Ein-Narben-Methode ist ebenfalls sehr beliebt geworden. Dabei handelt es sich um ein chirurgisches Verfahren, bei dem die Anatomie des Körpers stärker berücksichtigt wird. Spezialisten stören die Brustdrüse nicht; sie operieren an der Oberfläche und teilweise darunter. Daher können Sie nach der Operation problemlos stillen. Ein weiterer Vorteil dieser Technik ist die leicht verringerte Empfindlichkeit des Warzenhofs nach der Operation. Der Hauptvorteil ist jedoch, dass die Narben, die der Eingriff hinterlässt, geringer sind. In jedem Fall muss man mit einer Narbe um den Warzenhof und unter der Brust rechnen.
Schließlich legen die Chirurgen für 24-48 Stunden Drainagen auf den operierten Bereich, die für einen besseren Abfluss von Blut und Gewebesekreten sorgen, die Heilung unterstützen und Entzündungsprozesse unterbinden. Die Fachärzte desinfizieren den Problembereich und decken ihn mit steriler, absorbierender Gaze ab. Nach dem Eingriff tragen Sie je nach Bedarf 1-2 Tage lang eine elastische Bandage oder ein Kompressionskleidungsstück um die Brust.
Was ist nach einer Brustverkleinerung zu beachten?
Nach der Brustverkleinerung können die Problemzonen schmerzhaft sein, mit Schwellungen und Blutergüssen, die innerhalb weniger Tage verschwinden. Dieser Verkleinerungsprozess erfordert einen 1-2-tägigen Krankenhausaufenthalt, nach dem die Fachärzte die Drainagen entfernen. In dieser Phase werden Sie mit Kompressionswäsche nach Hause gehen und in Absprache mit dem Arzt einen Verband anlegen. Die Nachsorge nach einer Brustverkleinerung ist sehr wichtig. Lesen Sie hier, was Sie nach einer Brustverkleinerung beachten sollten:
- Wenn Sie nicht arbeiten können, brauchen Sie eine 2-wöchige Ruhezeit. Außerdem sollten Sie für etwa 2 Monate elastische Unterwäsche tragen. Dieser BH lindert Schwellungen und trägt zur Formung und Heilung Ihrer Brüste bei.
- Im Allgemeinen verwenden die Experten für alle Nähte resorbierbares Nahtmaterial. Daher müssen die Spezialisten die Fäden nicht entfernen. Wenn es sich jedoch um nicht resorbierbare Fäden handelt, wird Ihr Arzt die Fäden für 1-2 Wochen entfernen.
- Um die Narben zu beseitigen, empfehlen wir, die Pflege nach etwa 14 Tagen mit leichten Druckmassagen zu unterstützen und mit hochwertigen Feuchtigkeitscremes zu schmieren.
- Falls Spuren zurückbleiben, verschwinden sie innerhalb von 6 Monaten. Wir empfehlen, sich 2 Monate lang nach dem Eingriff nicht übermäßig körperlich anzustrengen; Duschen ist aus hygienischer Sicht angemessener.
- Die Wirkung ist lang anhaltend. Aber alles hängt auch von der Qualität und Elastizität der Haut, der individuellen Heilungsfähigkeit und der korrekten Einhaltung der postoperativen Pflege ab. Wenn Sie Ihr Gewicht stabil halten, brauchen Sie den Eingriff nicht zu wiederholen.
- Wir empfehlen Frauen ab 35 Jahren regelmäßige Mammographie-Vorsorgeuntersuchungen. Die Brüste der Frauen werden unter ärztlicher Aufsicht untersucht.
- Die Verkleinerungsoperation erfordert keine besonderen Vorbereitungen. Wie bei anderen plastischen Operationen sollten Sie 3 Wochen vor und nach dem Eingriff keine Blutverdünner wie Aspirin und andere Mittel mehr einnehmen.
- Auch wenn die präoperativen Empfehlungen befolgt werden, können einige Komplikationen auftreten. Dazu gehören zum Beispiel die Bildung einer Blutlache oder der teilweise Verlust des Warzenhofs. Dies ist aber wirklich ein Ausnahmefall. Wie bei anderen plastischen Operationen kann sich eine Infektion in der Wunde entwickeln; manchmal sind die Narben in der Brustfalte schwieriger zu heilen. In der Regel verschwinden die Probleme jedoch innerhalb von 2 bis 3 Wochen.
- Sensibilitätsstörungen der Haut und des Warzenhofs sind selten und klingen in der Regel innerhalb eines Jahres ab, können aber in Ausnahmefällen auch dauerhaft bestehen bleiben.
- Unerwünschte postoperative Ergebnisse werden hauptsächlich durch die Fehler eines unerfahrenen Operateurs verursacht. Unerfahrene Chirurgen entnehmen übermäßig viel Gewebe oder entfernen Brustgewebe asymmetrisch. Aus diesem Grund kommt es zu einer extremen Verkleinerung oder Asymmetrie der Brüste, die Sie nicht haben wollen. Auch das unverhältnismäßige Hervortreten der Brustwarze nach oben, das sich auch mit einem BH nicht abdecken lässt, ist ein Fehler.
Wie ist der Erholungsprozess nach einer Brustverkleinerung?
In den ersten Stunden nach der Brustverkleinerung können Sie Schmerzen verspüren, die sich mit Schmerzmitteln sehr gut lindern lassen. Die Fachärzte werden Ihre Brüste mit einem sterilen Verband abdecken, und Sie müssen sich in den ersten Tagen nach der Operation nicht bewegen. Nach einigen Tagen entfernen die Fachärzte den Verband und ersetzen ihn durch einen chirurgischen BH. Diesen sollten Sie genau nach Anweisung des Arztes tragen. Informieren Sie sich über den Genesungsprozess nach einer Brustverkleinerung im Allgemeinen:
- Nach 14 Tagen können Sie damit beginnen, den chirurgischen BH durch einen normalen festen BH zu ersetzen. Am Tag nach der Operation werden Sie wahrscheinlich im Krankenhaus bleiben. Die Heilung ist ein allmählicher und sehr individueller Prozess. Es ist zum Beispiel möglich, die Behandlung mit einem Biostimulationslaser zu ergänzen, oder wir empfehlen verschiedene Cremes und Gels.
- In den ersten Tagen werden Ihre Brüste geschwollen sein und blaue Flecken aufweisen, die schnell abklingen.
- Sie können nach einer Woche zur Arbeit zurückkehren, aber wenn Sie eine körperlich anstrengende Tätigkeit ausüben, ist es besser, die Rückkehr zur Arbeit noch ein paar Tage hinauszuzögern.
- Mit Sport und ähnlichen Aktivitäten müssen Sie mindestens einen Monat warten. Ihre Brustwarzen werden nach der Operation eine Zeit lang empfindlicher sein.
- Vermeiden Sie Körperkontakt, bis Sie sich völlig wohl fühlen. Sie sollten die Narben 6 Monate lang vor Sonnenlicht schützen. Am Anfang werden sie flauschig sein und sich deutlich röten. Aber mit der Zeit werden sie verblassen und flacher werden. Denken Sie daran, dass Narben nie ganz verschwinden. Sie können die vom Arzt empfohlenen Methoden anwenden, um das Verschwinden der unerwünschten Flecken zu beschleunigen. Die resultierende Größe der Narben hängt von der Fähigkeit Ihres Körpers ab, sich selbst zu heilen. Hautfalten können im unteren Teil der Brust etwa 2 Monate lang bestehen bleiben und verschwinden dann allmählich.
- Wir empfehlen, einige Wochen nach der Operation mit Druckmassagen zu beginnen. Dabei drücken Sie mit dem Finger etwa dreißig Sekunden lang Punkt für Punkt auf die Narbe. Sie können diese Massage mehrmals am Tag wiederholen. Die Druckmassage trägt dazu bei, dass die Narben, die in etwa einem Jahr reifen, weicher werden. In dieser Zeit empfiehlt es sich auch, die Stellen mit vom Arzt empfohlenen Wundgels zu behandeln und Silikonpflaster zu verwenden.
Wie lange nach der Brustverkleinerung werden Sie das endgültige Ergebnis sehen?
Es kann einige Monate dauern, bis das endgültige Ergebnis der Brustverkleinerung vollständig sichtbar ist. Anfänglich werden Ihre Brüste etwas anschwellen, und Sie können Ihre Brüste als ungleichmäßig oder asymmetrisch empfinden. Mit der Zeit werden diese Schwellungen zurückgehen, und Ihre Brüste werden ihre endgültige Form annehmen. Es kann 6-7 Monate dauern, bis sich Ihre Brüste vollständig eingependelt haben und die Schnittlinien verschwunden sind.
Während der Genesung sollten Sie einen stützenden BH tragen und alle Aktivitäten vermeiden, die Ihre Brüste belasten könnten. Es wäre am besten, anstrengende Aktivitäten wie Sport für eine gewisse Zeit zu vermeiden.
Sie werden das Ergebnis der Brustverkleinerung nicht sofort sehen, und Sie sollten unbedingt bedenken, dass es einige Monate dauern kann, bis sich Ihre Brüste vollständig an ihre neue Form angepasst haben. Ihr Chirurg wird Sie ausführlich darüber informieren, was Sie während der Genesung erwarten können und wann Sie das endgültige Ergebnis sehen werden.
Wie viel kostet eine Brustverkleinerung?
Die Kosten für eine Brustverkleinerung können von vielen Faktoren abhängen, z. B. von der Einrichtung, in der die Operation durchgeführt wird, von der Erfahrung und Qualifikation des Chirurgen und von den Einrichtungen, in denen der Eingriff durchgeführt wird. Die durchschnittlichen Kosten für eine Brustverkleinerung liegen in den Vereinigten Staaten zwischen 5000 und 10000 Dollar. Der Preis kann jedoch je nach Einzelfall, Ort und zusätzlichen Kosten wie Anästhesie, Klinikgebühr und postoperative Kosten variieren.
Es ist wichtig zu wissen, dass die meisten Versicherungen eine Verkleinerungsoperation als medizinisch notwendig erachten und die Kosten für den Eingriff übernehmen. Sie müssen sich jedoch bei Ihrer Versicherung erkundigen, um die Kostenübernahme zu prüfen und die Kostenarten zu verstehen.
Viele Chirurgen oder Kliniken bieten auch Finanzierungsmöglichkeiten an. So können Sie in Raten zahlen. Am besten erkundigen Sie sich bei Ihrem Chirurgen und Ihrer Versicherung, um eine klare Vorstellung von den Gesamtkosten des Eingriffs zu bekommen.
In welchen Ländern wird die billigste Brustverkleinerung durchgeführt?
Die Preise für eine Brustverkleinerung können je nach Land sehr unterschiedlich sein. In Entwicklungsländern mit niedrigeren Gesundheitskosten sind medizinische Eingriffe in der Regel billiger. In einigen Ländern wie Mexiko, der Türkei, Venezuela, Taiwan und Indien kann eine Brustverkleinerung zu niedrigeren Kosten durchgeführt werden als in den USA, Kanada und den westeuropäischen Ländern. Allerdings sollten die Kosten nicht das einzige Kriterium sein, wenn Sie sich für einen chirurgischen Eingriff im Ausland entscheiden, da die Qualität der Behandlung und die Qualifikation der Chirurgen möglicherweise nicht dieselben sind wie in Ihrem Heimatland.
Darüber hinaus sollten Sie auch andere Faktoren wie Reisekosten, Unterbringung, Sprachbarrieren sowie die Qualität der Behandlung und der Einrichtungen berücksichtigen. Am besten recherchieren und vergleichen Sie verschiedene Optionen, bevor Sie sich entscheiden. Sie sollten auch in Betracht ziehen, einen zertifizierten plastischen Chirurgen in Ihrem Land zu konsultieren, um weitere Informationen und alternative Optionen zu erhalten. Hier finden Sie die Kosten für eine Brustverkleinerung nach Land:
LÄNDER | KOSTEN |
Vereinigte Staaten | $5000 bis $10000 |
Brasilien | $3750 bis $7000 |
China | $5200 bis $9100 |
Japan | $5100 bis $9000 |
Südkorea | $4100 bis $8250 |
Indien | $2250 bis $7000 |
Argentinien | $3500 bis $6800 |
Mexiko | $2500 bis $4100 |
Deutschland | $7000 bis $8250 |
Türkei | $1500 bis $5000 |
Kolumbien | $3000 bis $6000 |
Italien | $6800 bis $8000 |
Frankreich | $7200 bis $8250 |
Spanien | $7100 bis $8500 |
Taiwan | $2200 bis $4800 |
Venezuela | $2100 bis $4000 |
Vereinigtes Königreich | $7500 bis $9000 |
Niederlande | $6500 bis $8000 |
Ägypten | $2500 bis $5100 |
Peru | $3000 bis $6000 |
DURCHSCHNITTLICHE KOSTEN | $1500 bis $10000 |
Achtung! Nur zu Informationszwecken
Bitte beachten Sie, dass der Inhalt dieser Website kein Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung ist. Sie sollten immer einen qualifizierten Chirurgen für eine individuelle Beratung konsultieren.
Referenzen
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0007122654800464
https://journals.lww.com/plasreconsurg/FullText/2012/05000/Breast_Reduction.26.aspx
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/9781118655412.ch41
https://www.plasticsurgery.theclinics.com/article/S0094-1298(02)00008-1/abstract
https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/074880689601300110
https://europepmc.org/article/med/10696037
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28723003/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK441974/