Die Scheidenplastik ist eine plastische Operation, bei der Chirurgen die Form der Vagina verändern. Die mit dem Alter einhergehende Schwächung der Muskeln und Bänder geht auch an den weiblichen Geschlechtsorganen nicht vorbei. Bei Frauen, die spontan entbunden haben, verschlimmert sich die Verformung der Vagina durch die Belastungen während der Entbindung. Die Scheidenplastik stärkt und verengt die Form der Vagina. So verjüngt sie sich effektiv und kehrt in ihren vorgeburtlichen Zustand zurück.
Dauer der Operation | Dauer der Hospitalisierung | Erholungszeit |
1-2 Stunden | 1-2 Tage | 4-6 Wochen |
Infolge der Schwächung der Scheidenwände nach der Geburt oder mit zunehmendem Alter kann es zu einer Abnahme der Intensität des Erlebnisses beim Geschlechtsverkehr und zu Belastungsinkontinenz kommen. Wenn der Zustand der Vagina Ihre Gesundheit und Ihr soziales Wohlbefinden auf diese Weise beeinträchtigt, ist es durchaus angebracht, eine ästhetische Lösung in Betracht zu ziehen. Viele Frauen unterziehen sich jedoch auch aus rein ästhetischen Gründen einer Scheidenplastik, da ihnen das jugendliche Aussehen und das Gefühl ihres Intimbereichs wichtig sind.
Vor dem Eingriff findet ein Beratungsgespräch mit dem Arzt statt, in dem Sie die aktuelle Situation und Ihre Wünsche in Bezug auf den Ersatz der Vagina besprechen. Der Arzt wird Ihnen dann mögliche Lösungen aufzeigen und den Umfang des Eingriffs empfehlen, um Ihre Erwartungen an den künftigen Komfort und die Qualität des Sexuallebens zu erfüllen. Sie erfahren alles, was Sie über den Ablauf des Verfahrens, die Anästhesie und die Analgosedierung während des Eingriffs wissen müssen. Anschließend müssen Sie sich einer präoperativen Untersuchung unterziehen, zu der auch eine Blutentnahme und ein EKG gehören. Nach Anweisung des Arztes sollten Medikamente, die die Blutgerinnung verringern, lange vor dem Eingriff abgesetzt werden.
Der eigentliche chirurgische Eingriff findet im Operationssaal statt und dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten. Wahrscheinlich werden Sie mit einer Kombination aus örtlicher Betäubung und Vollnarkose sediert. Während des Eingriffs entfernt der Arzt überschüssiges Gewebe, einschließlich Muskeln, in dem erforderlichen Umfang und vernäht die Innenseite der Vagina mit selbstabsorbierenden Nähten.
Nach dem Eingriff ruhen Sie sich in den Räumen der Klinik aus und können dann nach Hause gehen. Ideal ist es, wenn Sie einen Angehörigen dabei haben. In den ersten Tagen kann es zu Schmerzen im Operationsgebiet kommen, die Sie bei Bedarf mit Schmerzmitteln unterdrücken können. Bei eventuellen leichten Schwellungen hilft Kühlen. Für etwa zwei Wochen nach dem Eingriff ist es wichtig, auf eine verstärkte Hygiene des Intimbereichs zu achten und sich von körperlicher Belastung und Sport fernzuhalten. Etwa vier Wochen nach dem Eingriff können Sie Ihr Sexualleben wieder voll aufnehmen.
Was ist eine Scheidenplastik?
Die Scheidenplastik ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem Chirurgen die Form der Vagina so anpassen, dass sie am besten zu ihrem ursprünglichen Zustand passt und alters- oder geburtsbedingte Beschwerden beseitigt werden. Die plastische Operation der Vagina führt zu einer Steigerung des Selbstbewusstseins der Frau, zu einer Verbesserung der Qualität des Intimlebens und zu einem allgemeinen Gefühl des Wohlbefindens. Sie trägt auch zur Stärkung des Beckenbodens und oft auch zur Beseitigung der Harninkontinenz bei.
Die plastische Veränderung des Dammes und des Scheideneingangs durch Vaginalchirurgie ist ein Verfahren, das Probleme bei Frauen mit einem vergrößerten Scheideneingang oder der gesamten Länge der Vagina löst. Die Scheidenplastik, die die Chirurgen wahrscheinlich mit einer Veränderung der großen oder kleinen Schamlippen kombinieren, verbessert das sexuelle Erlebnis. Sie stellt auch das Gefühl der Enge und des Komforts im Intimbereich der Frau wieder her.
Chirurgen empfehlen die Scheidenplastik Frauen, die unter einer schlaffen Beckenbodenmuskulatur und Problemen leiden, die dazu führen, dass das Vaginalgewebe seine Elastizität verliert, so dass der Durchgang in die Vagina bequemer wird. Sie können diesen Eingriff in Betracht ziehen, wenn Sie die folgenden Schwierigkeiten oder Probleme haben:
- Vaginales Unbehagen oder Schmerzen bei alltäglichen Aktivitäten oder beim Sport
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Vermindertes sexuelles Erleben
- Urininkontinenz
Bei Frauen treten diese Veränderungen der Vagina vor allem nach einer vaginalen Entbindung auf oder wenn sich das Vaginalgewebe im Laufe der Zeit aufgrund des Alterns verändert und dehnt. Ein weiterer Grund für eine Vaginalplastik kann eine Verletzung der vaginalen Strukturen, Stressharninkontinenz oder ein erheblicher Gewichtsverlust sein.
Neben der Genesung bringt die Geburt mehrere mögliche Komplikationen mit sich. Beispiele sind die Dehnung der Narbe, die bei der Behandlung des Geburtskanals in der Vagina oder nach dem Dammriss selbst auftritt. Diese Vorgänge wirken sich negativ auf das Privatleben der Frauen aus. Die Scheidenplastik ist ein Eingriff, der den Frauen das gewünschte Wohlbefinden und den Komfort wie vor der Entbindung bringen wird. Das System wird nicht während der Schwangerschaft durchgeführt und ist für junge Frauen nicht geeignet.
Wer sollte sich einer Scheidenplastik unterziehen?
Die Scheidenplastik, auch bekannt als plastische Chirurgie des weiblichen Genitals, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Struktur der Vagina verändert wird, um ihr Aussehen, ihre Funktion oder beides zu verbessern. In der Regel geschieht dies zu kosmetischen oder funktionellen Zwecken, z. B. zur Straffung der Vagina nach einer Geburt oder zur Beseitigung angeborener Anomalien. Die Entscheidung für eine Scheidenplastik sollte sich nach den persönlichen Zielen und Anliegen des Einzelnen richten. Menschen, die diesen Eingriff in Erwägung ziehen, haben möglicherweise aufgrund von Faktoren wie Geburt, Alterung oder genetischen Bedingungen Veränderungen in der Struktur oder Funktion ihrer Vagina erfahren.
Es ist wichtig, dass Sie einen zertifizierten plastischen Chirurgen aufsuchen, um zu besprechen, ob eine Scheidenplastik für Sie in Frage kommt. Ihr Arzt wird Ihre Krankengeschichte, Ihre körperliche Verfassung und Ihre ästhetischen Ziele beurteilen, um festzustellen, ob Sie für den Eingriff in Frage kommen. Er wird mit Ihnen auch die möglichen Risiken, Vorteile und erwarteten Ergebnisse des Verfahrens besprechen.
Es ist auch wichtig, daran zu denken, dass die Scheidenplastik ein großer chirurgischer Eingriff ist, der Risiken birgt und eine lange Erholungszeit erfordert. Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie die möglichen körperlichen und emotionalen Auswirkungen des Eingriffs sorgfältig abwägen.
Sie ist ideal für Frauen, deren Vaginalwände sich aufgrund von vaginalen plastischen Operationen, Geburten, Verletzungen oder der Menopause gelockert haben, und die Vagina kann sich sogar vorwölben. Dies führt zu verschiedenen unerwünschten Problemen, wie z. B. einer verminderten Qualität des Sexuallebens, dem Auftreten von Harninkontinenz und einem verminderten Selbstvertrauen. Die Vaginalchirurgie ist auch nach einer radikalen Gewichtsreduktion geeignet, die zur Freisetzung von überschüssigem Gewebe führen kann – ideal für Frauen, die ihre intimen Erfahrungen verfeinern und intensivieren möchten.
Was sind die Risiken der Scheidenplastik?
Die Komplikationen bei einer Scheidenplastik sind ähnlich wie bei anderen Operationen. Es kann zu Infektionen, Blutungen, Wunden und Blutgerinnseln nach diesem Eingriff kommen. Diese Komplikationen sind jedoch weniger wahrscheinlich, wenn die Patientin bei guter Gesundheit ist. Je besser die Fähigkeiten und die Erfahrung des Chirurgen sind, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Komplikationen nach einer Scheidenplastik auftreten. Kleine Narben verschwinden in der Regel mit der Zeit.
Eines der größten Risiken besteht darin, dass die Patientin mit dem Ergebnis der Scheidenplastik nicht zufrieden ist. Manchmal ist die Vagina nicht so eng, wie die Patientin es erwartet. Manchmal ist sie für die Patientin zu eng, um einen Tampon in die Vagina einzuführen oder angenehme Intimität zu erleben. In diesen Fällen ist möglicherweise eine weitere Operation erforderlich, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Um solchen Komplikationen vorzubeugen, sollte sich die Patientin zunächst über die Gründe für eine Scheidenplastik Gedanken machen und sich beraten lassen, bevor sie den Chirurgen sorgfältig auswählt. Wenn Sie einen Gynäkologen konsultieren, ist es am besten, ehrlich zu sein und dem Chirurgen Ihre Erwartungen mitzuteilen.
Bevor Sie mit der Operation beginnen, sollten Sie in Beratungsgesprächen mit dem Arzt Fragen stellen und den Arbeitsablauf vollständig verstehen. Wenn der Arzt und die Patientin miteinander kommunizieren, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das gewünschte Behandlungsergebnis erzielt wird. Erfreulicherweise sind schwerwiegende Komplikationen nach einer Vaginalplastik selten, aber jede Operation birgt ein bestimmtes Risiko für Komplikationen. Informieren Sie sich über die häufigsten Risiken einer Scheidenplastik:
- Unerwünschte Reaktionen auf die Anästhesie
- Allergische Reaktion
- Blutungen
- Aufblasbar
- Infektion
- Unzureichende Veränderungen des vaginalen Empfindens, die zusätzliche Eingriffe erfordern
Es ist wichtig, die Risiken dieser Komplikationen so weit wie möglich auszuschließen. Daher ist es von großem Vorteil, diesen Eingriff in Privatkliniken durchzuführen, wo erfahrene Operateure das Problem lösen. Es ist auch wichtig, dass der Patient in der postoperativen Phase mit dem behandelnden Arzt zusammenarbeitet und sich an die empfohlenen Behandlungsmaßnahmen hält.
Was erwartet Sie bei einer Scheidenplastik-Konsultation?
Bei einer Scheidenplastik-Konsultation treffen Sie sich mit einem zertifizierten plastischen Chirurgen, um Ihre Ziele und Anliegen zu besprechen. Das Gespräch wird in der Regel Folgendes umfassen:
- Anamnese: Ihr Arzt wird Ihnen Fragen zu Ihrer Krankengeschichte stellen, z. B. zu früheren Operationen, Erkrankungen und Medikamenten, die Sie derzeit einnehmen.
- Körperliche Untersuchung: Der Chirurg wird Ihre Vagina untersuchen, um ihre aktuelle Struktur und Funktion zu beurteilen. Außerdem kann der Arzt Fotos von Ihren medizinischen Unterlagen machen.
- Ästhetische Ziele: Die Fachärztin oder der Facharzt wird Sie nach Ihren ästhetischen Zielen für den Eingriff fragen, einschließlich aller spezifischen Probleme oder Bereiche der Vagina, die Sie behandeln lassen möchten.
- Verfahrensoptionen: Der Chirurg bespricht mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Scheidenplastik und hilft Ihnen bei der Auswahl der am besten geeigneten Methode, die auf Ihre Ziele und körperlichen Merkmale abgestimmt ist.
- Risiken und Vorteile: Ihr Arzt wird mit Ihnen die möglichen Risiken und Vorteile des Eingriffs besprechen und Ihnen erklären, was Sie während und nach der Operation erwarten können.
- Genesung: Ihr Facharzt wird Ihnen den Genesungsprozess erläutern und Sie anweisen, wie Sie sich nach der Operation selbst versorgen können.
- Kosten: Ihr Arzt wird die mit dem Eingriff verbundenen Kosten, einschließlich der Kosten vor und nach der Operation, abschätzen und mögliche Finanzierungsoptionen besprechen.
Während des Beratungsgesprächs ist es wichtig, dass Sie Ihrem Chirurgen gegenüber offen und ehrlich sind und Fragen stellen. Dies wird Ihrem Arzt helfen, Ihre Ziele und Bedenken zu verstehen und Ihnen die beste Behandlung zukommen zu lassen.
Wie sollten Sie sich auf die Scheidenplastik vorbereiten?
Wenn Sie sich für eine Scheidenplastik entschieden haben, können Sie sich in mehreren Schritten auf den Eingriff vorbereiten. Es ist wichtig, dass Sie sich zunächst mit einem zertifizierten plastischen Chirurgen oder anderen qualifizierten medizinischen Fachleuten beraten, um Ihre Ziele und Bedenken zu besprechen und festzustellen, ob Sie eine gute Kandidatin für den Eingriff sind. Nehmen wir an, Sie haben bereits eine Vorerkrankung oder nehmen Medikamente ein. In diesem Fall kann Ihr Arzt Sie bitten, vor dem Eingriff das Einverständnis Ihres Hausarztes oder eines Facharztes einzuholen.
Geben Sie außerdem das Rauchen auf und vermeiden Sie bestimmte Medikamente. Wenn Sie rauchen, müssen Sie mindestens vier bis sechs Wochen vor und nach dem Eingriff mit dem Rauchen aufhören, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Außerdem sollten Sie bestimmte Medikamente wie Aspirin, nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) und pflanzliche Präparate nicht einnehmen, da sie das Blutungsrisiko erhöhen können. Ihr Chirurg wird Ihnen eine vollständige Liste der Medikamente geben, die Sie vermeiden oder so bald wie möglich absetzen müssen.
Kümmern Sie sich auch um den Transport und die postoperative Versorgung. Sie werden jemanden brauchen, der Sie nach dem Eingriff nach Hause fährt und Ihnen in den ersten Tagen der Genesung bei Ihren Aufgaben hilft. Es ist ideal, wenn Sie für 24 Stunden nach dem Eingriff jemanden bei sich haben. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihre präoperativen Anweisungen befolgen. Ihr Arzt wird Ihnen genaue Anweisungen zur Vorbereitung auf den Eingriff geben, z. B. wann Sie nicht mehr essen und trinken dürfen und wann Sie bestimmte Medikamente absetzen müssen.
Für die ersten Tage nach dem Eingriff sollten Sie bequeme Kleidung wie weite Hosen und Oberteile sowie Hygieneartikel wie Binden und Fläschchen mitnehmen. Sie müssen auch die notwendigen Zeiten für Ihre Freistellung von der Arbeit oder anderen Verpflichtungen einplanen. Es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen Ihres Arztes genau befolgen, um einen reibungslosen und erfolgreichen Ablauf des Eingriffs und der Genesung zu gewährleisten.
Wie wird die Scheidenplastik durchgeführt?
Bei der kosmetischen Scheidenplastik wird die Beckenbodenmuskulatur in der Regel gedehnt und enger zusammengeführt. Gleichzeitig entfernt der Chirurg überschüssige Haut oder Narbengewebe. Das Ergebnis ist die Umstrukturierung und Verjüngung der Vagina, so dass sich die Person beim Sex besser fühlt. Plastische Chirurgen setzen die Schnitte oft in natürlichen Hautfalten, um das Risiko einer unerwünschten Narbenbildung zu verringern. Während des Eingriffs sind Sie bewusstlos. Der Facharzt führt die Schnitte mit einem herkömmlichen Skalpell oder einem Laser durch. Letztendlich hängt die Wahl der Methode von den Bedürfnissen der Patientin und der Diagnose des Gynäkologen ab. Folgen Sie den Verfahrensschritten der Scheidenplastik:
Anästhesie
Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt. Deshalb müssen Sie sich vor dem Eingriff einer präoperativen Untersuchung unterziehen. Dabei geht es um die Beurteilung Ihres aktuellen Gesundheitszustands durch Ihren Arzt. Sie erhalten dann vom Arzt einen Bericht, in dem steht, dass Sie unter Vollnarkose operiert werden können, und den Sie zur Operation mitnehmen müssen.
Techniken
Dieser chirurgische Eingriff zielt darauf ab, den Vaginalkanal und die umliegenden Muskeln zu straffen und neu zu formen. Der Eingriff kann aus kosmetischen oder funktionellen Gründen erfolgen. Es gibt verschiedene Techniken, die Chirurgen zur Durchführung einer Scheidenplastik wählen können. Welches Verfahren im Einzelnen zum Einsatz kommt, hängt von den individuellen Bedürfnissen der Patientin und den Vorlieben des Chirurgen ab. Sehen Sie sich einige Standardtechniken an:
- Laser-assistierte Scheidenplastik: Bei dieser Technik verwendet der Chirurg einen Laser, um überschüssiges Gewebe zu entfernen und die Vaginalmuskeln zu straffen.
- Traditionelle Scheidenplastik: Bei dieser Technik werden die Vaginalmuskeln mit Nähten gestrafft und überschüssiges Gewebe entfernt.
- Perineoplastik: Dieser Eingriff umfasst die Rekonstruktion des Dammes, des Bereichs zwischen Anus und Vulva.
- Schamlippenplastik: Bei diesem Verfahren werden die Schamlippen, d. h. die Hautfalten, die den Scheideneingang umgeben, neu geformt oder verkleinert.
Unabhängig von der Methode ist das Verfahren im Allgemeinen erfolgreich. Nach dem Eingriff kann es zu Schwellungen, Blutergüssen und Unbehagen kommen. Mit den Medikamenten, die der Chirurg verschreibt, können Sie diese Beschwerden beseitigen. Die Patienten müssen die postoperativen Anweisungen des Chirurgen befolgen, um eine ordnungsgemäße Heilung und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
Was ist nach einer Scheidenplastik zu beachten?
Nach einer Scheidenplastik ist es wichtig, dass Sie auf sich achten und die Anweisungen Ihres Arztes befolgen, um eine reibungslose Genesung zu gewährleisten. Hier sind ein paar Dinge, auf die Sie nach dem Eingriff unbedingt achten und befolgen sollten:
- Befolgen Sie Ihre postoperativen Anweisungen: Ihr Arzt wird Ihnen genaue Anweisungen geben, wie Sie sich nach dem Eingriff verhalten sollen, z. B. wie Sie Ihre Einschnitte pflegen, Schmerzen und Schwellungen behandeln und wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollen.
- Achten Sie auf Ihre Einschnittstelle: Es ist normal, dass Sie nach dem Eingriff Schwellungen und Blutergüsse an der Einschnittstelle haben. Ihr Arzt wird Ihnen Anweisungen zur Pflege Ihrer Einschnitte geben, z. B. wann Sie den Verband wechseln und wie Sie den Bereich sauber halten sollen.
- Behandeln Sie Schmerzen und Schwellungen: Nach dem Eingriff kann es zu Unwohlsein oder Schmerzen kommen. Der Chirurg wird Ihnen Schmerzmittel empfehlen, damit Sie ein mögliches Problem in den Griff bekommen. In den ersten Tagen nach dem Eingriff kann es außerdem zu Schwellungen im Vaginalbereich kommen. Das Auflegen von Eispackungen und das Tragen von locker sitzender Kleidung können helfen, die Schwellung zu reduzieren.
- Körperliche Aktivität einschränken: Es ist wichtig, dass Sie sich in den ersten Wochen nach dem Eingriff körperlich einschränken, damit Ihr Körper heilen kann. Ihr Arzt wird Ihnen genaue Anweisungen geben, wann Sie Ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen können.
- Achten Sie auf eine gesunde Ernährung: Eine gesunde Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr können Ihrem Körper helfen, schneller zu heilen. Ihr Arzt kann Ihnen eine spezielle Diät oder Flüssigkeit empfehlen, damit Sie gut genährt und hydriert bleiben.
- Vermeiden Sie sexuelle Aktivitäten: Es ist wichtig, sexuelle Aktivitäten für mindestens sechs Wochen nach dem Eingriff zu vermeiden, damit Ihr Körper Zeit hat, zu heilen. Ihr Arzt wird Ihnen genaue Anweisungen geben, wann es sicher ist, die sexuelle Aktivität wieder aufzunehmen.
Wenn Sie die Anweisungen Ihres Arztes befolgen und für sich selbst sorgen, kann dies zu einer reibungslosen Genesung nach der Scheidenplastik beitragen.
Wie ist der Genesungsprozess nach einer Scheidenplastik?
Der Genesungsprozess nach einer Scheidenplastik-Operation ist in erster Linie einfach. Aber es braucht Planung, damit der Körper richtig heilen kann. Etwa eine Woche nach dem Eingriff können die Patientinnen ihre täglichen Aktivitäten wieder aufnehmen und sich nach drei Monaten vollständig erholen. Die Genesungszeit der Scheidenplastik ist länger als bei anderen ästhetischen Eingriffen, wie z. B. der Schamlippenkorrektur. Nach dem Eingriff ist es notwendig, einen Arzt aufzusuchen, um den Heilungsprozess unter ärztlicher Aufsicht zu kontrollieren.
Experten empfehlen den Patienten häufig Kegel-Übungen, da sie die neu gebildeten Muskeln stärken und künftigen Komplikationen vorbeugen. Es ist hilfreich zu wissen, dass die sorgfältige Einhaltung aller Pflegepunkte nach dem Eingriff die Erfolgsquote der Operation erheblich beeinflusst. Werfen Sie einen Blick auf den Genesungsprozess nach einer Scheidenplastik im Allgemeinen:
- Achten Sie darauf, dass Sie sich nach der Operation zwei Tage lang ausruhen, damit der Heilungsprozess schneller voranschreitet und Sie Ihren täglichen leichten Tätigkeiten nachgehen können.
- Vermeiden Sie vaginale sexuelle Aktivitäten für 4-6 Wochen.
- Natürlich kann es sein, dass Sie eine Woche lang Schmerzen im Operationsgebiet haben, was normal ist, und Sie können Schmerzmittel zu Ihrem Spezialisten bringen.
- Vergessen Sie nicht, Ihre Vagina von vorne zu waschen, um zu verhindern, dass die Infektion vom Anus in die Vagina übergeht. Sie können den Verband des chirurgischen Bereichs bei demselben postoperativen Besuch entfernen.
- Vermeiden Sie das Tragen enger Kleidung. Waschen Sie die Vagina regelmäßig mit von Ihrem Arzt zugelassenen Hygieneprodukten und trocknen Sie sie mit einem Handtuch ab. Wählen Sie Ihre Baumwollunterwäsche.
- Vermeiden Sie das Rauchen und die Einnahme schädlicher Medikamente, um Ihren Heilungsprozess zu beschleunigen. Wenn Sie abnorme Symptome oder Ausfluss aus der Scheide bemerken, suchen Sie so schnell wie möglich Ihren Frauenarzt auf. Sie können eine kalte Kompresse verwenden, um die Schwellung in diesem Bereich zu reduzieren.
Wie lange nach der Scheidenplastik werden Sie das endgültige Ergebnis sehen?
Es ist normal, dass nach einer Scheidenplastik Schwellungen und Blutergüsse auftreten, und es kann mehrere Wochen oder sogar Monate dauern, bis die Schwellungen vollständig zurückgehen. Sobald die Schwellung zurückgeht, sollten Sie das endgültige Ergebnis des Eingriffs sehen. Das endgültige Ergebnis einer Scheidenplastik kann jedoch erst mehrere Monate nach dem Eingriff vollständig sichtbar sein. Das liegt daran, dass die Vagina noch einige Monate nach dem Eingriff heilt und sich neu formt.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass jeder Mensch anders ist und dass die Geschwindigkeit, mit der Sie heilen und das endgültige Ergebnis des Eingriffs sehen, von mehreren Faktoren abhängt, darunter Ihr Alter, Ihr allgemeiner Gesundheitszustand und das Ausmaß des Eingriffs.
Es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen Ihres Arztes befolgen und während des Heilungsprozesses geduldig sind. Sie müssen auch bedenken, dass die Ergebnisse der Scheidenplastik nicht dauerhaft sind und sich die Vagina im Laufe der Zeit aufgrund von Faktoren wie Alterung und Geburt weiter verändern kann.
Nach einer chirurgischen Korrektur des Dammes und des Scheideneingangs tritt der anatomische und kosmetische Effekt in der Regel sofort ein. Die Verbesserung der funktionellen Ergebnisse und des sexuellen Komforts nach einer Scheidenplastik ist individuell. Wir empfehlen Ihnen, dies frühestens 3-6 Monate nach der Operation zu beurteilen. Chirurgen operieren mit dem Ziel dauerhafter Veränderungen. Die Dauer des Ergebnisses ist jedoch individuell, und Veränderungen können vor allem aufgrund von Schwangerschaft oder Alter auftreten. Sie können den Vorgang wiederholen.
Wie viel kostet eine Scheidenplastik?
Die Kosten für eine Scheidenplastik können je nach Art des Eingriffs, dem Standort der Praxis sowie der Erfahrung und Qualifikation des Chirurgen erheblich variieren. Es ist wichtig zu bedenken, dass der Preis für eine Scheidenplastik je nach den spezifischen Zielen und Bedürfnissen der Patientin sowie der Komplexität des Eingriffs erheblich variieren kann. Einige Systeme können umfangreicher sein als andere und mehr Zeit und Fachwissen erfordern. Dies kann zu höheren Kosten führen.
Es ist wichtig, dass Sie die Kosten des Eingriffs mit Ihrem Arzt besprechen und die möglichen finanziellen Auswirkungen sorgfältig abwägen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Viele Praxen für plastische Chirurgie bieten Finanzierungsmöglichkeiten an, um Patienten bei der Bezahlung des Kurses zu helfen.
In welchen Ländern wird die billigste Scheidenplastik durchgeführt?
Es ist zwar nicht ungewöhnlich, dass medizinische Verfahren in einigen Ländern günstiger sind, doch sollten Sie bei der Auswahl eines Gesundheitsdienstleisters nicht nur auf die Kosten achten. Entscheidend ist, dass Sie eine qualifizierte und erfahrene medizinische Fachkraft auswählen, die Ihnen eine qualitativ hochwertige Behandlung bieten und die gewünschten Ergebnisse erzielen kann. Wenn Sie sich für eine günstige Scheidenplastik in einem anderen Land entscheiden, sollten Sie bedenken, dass die Kliniken möglicherweise Reise-, Unterbringungs- und andere damit verbundene Kosten zu den Gesamtkosten des Eingriffs hinzurechnen.
Es ist ratsam, sich über die Kosten der Scheidenplastik in dem Land, in dem Sie sich operieren lassen möchten, zu informieren und sie mit den Preisen in Ihrem eigenen Land zu vergleichen. Es ist auch eine gute Idee, die Kosten mit Ihrem Arzt zu besprechen und die möglichen finanziellen Auswirkungen zu bedenken, bevor Sie sich entscheiden. Viele Kliniken für plastische Chirurgie bieten Finanzierungsmöglichkeiten an, um den Patientinnen bei der Bezahlung des Eingriffs zu helfen. Hier finden Sie die Kosten für eine Scheidenplastik nach Land:
LÄNDER | KOSTEN |
Vereinigte Staaten | $4500 bis $12000 |
Brasilien | $3500 bis $7500 |
China | $5000 bis $9500 |
Japan | $4900 bis $9100 |
Südkorea | $4250 bis $8700 |
Indien | $3500 bis $6500 |
Argentinien | $3700 bis $8000 |
Mexiko | $2500 bis $5500 |
Deutschland | $8000 bis $10000 |
Türkei | $2000 bis $4000 |
Kolumbien | $3200 bis $7000 |
Italien | $4500 bis $10500 |
Frankreich | $8100 bis $10500 |
Spanien | $4300 bis $8200 |
Taiwan | $2600 bis $6900 |
Venezuela | $2500 bis $4000 |
Vereinigtes Königreich | $5000 bis $11000 |
Niederlande | $8000 bis $10000 |
Ägypten | $2200 bis $5800 |
Peru | $2500 bis $7000 |
DURCHSCHNITTLICHE KOSTEN | $2000 bis $12000 |
Achtung! Nur zu Informationszwecken
Bitte beachten Sie, dass der Inhalt dieser Website kein Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung ist. Sie sollten immer einen qualifizierten Chirurgen für eine individuelle Beratung konsultieren.
Referenzen
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1743609515310596
https://www.plasticsurgery.theclinics.com/article/S0094-1298(18)30020-8/abstract
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0022534706003375
https://bjui-journals.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1046/j.1464-410x.2000.00934.x
https://europepmc.org/article/med/3945456
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17921776/